top of page
  • Was ist Shiatsu eigentlich?
    Shiatsu ist eine japanische Körperarbeit, bei der mit achtsamer Berührung entlang der Meridiane (Energiebahnen) gearbeitet wird. Für mich ist Shiatsu wie ein Gespräch ohne Worte – ich höre mit den Händen zu. Es kann helfen, Spannungen zu lösen, zur Ruhe zu kommen und wieder mehr ins eigene Spüren zu finden.
  • Was ist Faszienarbeit, und wie unterscheidet sie sich von Shiatsu?
    Faszienarbeit konzentriert sich auf das Bindegewebe – also das Netz, das unseren Körper wie ein inneres Spinnennetz durchzieht. Ich arbeite hier gezielter mit Zug, Druck und Bewegung, um Verklebungen zu lösen und mehr Beweglichkeit und Leichtigkeit zu ermöglichen. Während Shiatsu mehr energetisch wirkt, ist die Faszienarbeit eher strukturell. Beides ergänzt sich wunderbar.
  • Tut das weh?
    Viele Menschen empfinden die Berührungen als wohltuend und entspannend. Bei der Faszienarbeit kann es manchmal ein bisschen intensiver sein – ähnlich wie bei einer tiefen Dehnung. Ich achte aber immer darauf, im Kontakt mit dir zu bleiben und nichts zu überfordern. Du darfst jederzeit Rückmeldung geben.
  • Wie oft sollte ich kommen?
    Das hängt ganz von dir ab. Manche Menschen kommen regelmäßig zur Unterstützung ihres Wohlbefindens, andere eher gezielt bei bestimmten Beschwerden. Du entscheidest in deinem Tempo – ich begleite dich gern so, wie es für dich stimmig ist.
  • Gibt es Situationen, in denen ich besser nicht komme?
    Wenn du einen Infekt hast (z. B. Fieber, Grippe, Magen-Darm), bitte ich dich, deinen Termin zu verschieben – zu deinem und meinem Schutz. Auch bei frischen Verletzungen oder bestimmten medizinischen Diagnosen kann es sein, dass Shiatsu oder Faszienarbeit gerade nicht sinnvoll ist. Sprich mich einfach an, wenn du unsicher bist – gemeinsam finden wir heraus, was gerade passt.
  • Was ist, wenn ich einen Termin absagen muss?
    Das Leben passiert – ich verstehe, wenn mal etwas dazwischenkommt. Bitte gib mir mindestens 24 Stunden vorher Bescheid, wenn du einen Termin nicht wahrnehmen kannst. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen berechne ich sonst 50 % des Honorars, weil ich den Termin nicht mehr neu vergeben kann.
  • Wodurch unterscheide ich mich von anderen Shiatsu-Praktizierenden?
    Ich arbeite ergänzend mit westlichen Methoden wie Fasziopathie und holistischer Orthopädie, um noch zielgerichteter vorgehen zu können und unterschiedliche Blickwinkel aus zwei Welten zu vereinen. Zwei Welten, doch ein gemeinsames Ziel. Genau das macht diese Arbeit für mich so spannend. Chi ist für mich nicht nur ein theoretisches Konstrukt, sondern gelebte Lebendigkeit. Diese am eigenen Körper erspüren zu können, ist für mich von großer Bedeutung. Deshalb praktiziere ich auch Hatha- und Kundalini-Yoga und trainiere in inneren Kampfkünsten wie Qi Gong, Kung Fu und Tai Ji im Wudang-Stil. Chi, der Ausdruck unserer Meridiane, zeigt sich in allem, was wir tun und wie wir uns bewegen.

Berührung, die bewegt.

Adressen

Kompetenzzentrum für Holistische Orthopädie
Menzelgasse 3/16, 1160 Wien

House of Yoga
Triesterstraße 14, 2351 Wiener Neudorf

bottom of page