top of page
Shiatsu & Faszienarbeit

Berührung, die Bewegt.

1160 Wien / Kompetenzzentrum für holistische Orthopädie
2351 Wiener Neudorf / House of Yoga

FOKUS & SCHWERPUNKTE

Shiatsu als komplementäre Form der Körperarbeit unterstützt mit seinen Wurzeln in jahrtausendealten östlichen Heiltraditionen wie eine Studie zeigt wirkungsvoll bei einer Vielzahl von Beschwerden. Besonders am Herzen liegen mir dabei folgende Themen:

  • Shiatsu fördert die Gesundheit Deines Bewegungsapparats auf natürliche Weise.  Shiatsu wird oft als die „Osteopathie des Ostens“ bezeichnet – und das aus gutem Grund: Beide Methoden arbeiten mit den Händen, folgen einem ganzheitlichen Ansatz und fördern die Selbstheilungskräfte des Körpers. Während die Osteopathie auf westlicher Anatomie und Physiologie basiert, wurzelt Shiatsu in der fernöstlichen Gesundheitslehre, insbesondere in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

    Verspannungen werden gelöst, die Muskulatur entspannt und die Gelenkfunktionen unterstützt. Diese sanfte und dennoch kraftvolle Technik hilft, die Beweglichkeit zu steigern, Schmerzen zu lindern und die Körperhaltung zu verbessern. Ideal für Menschen, die ihre Flexibilität erhalten oder zurückgewinnen möchten.

    Typische Anwendungsfelder bei Beschwerden des Bewegungsapparats:

    • Verspannungen und chronische Muskelverhärtungen

    • Rücken- und Nackenschmerzen

    • Schulter-Arm-Problematiken (z. B. „Frozen Shoulder“)

    • Ischialgien und Lendenwirbelsäulenbeschwerden

    • Gelenkbeschwerden (z. B. Hüfte, Knie wie "Beckenschiefstand")

    • Haltungsprobleme und Bewegungseinschränkungen

    • Beschwerden nach Operationen oder Unfällen (Rehabilitation)

    • Stressbedingte Muskel- und Faszienspannungen


    Shiatsu und Faszienarbeit ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt, können die klassische Physiotherapie aber sinnvoll ergänzen, besonders dort, wo Körper und Psyche eng miteinander verbunden sind. Durch regelmäßige Behandlungen wird der Heilungsverlauf oft sanft unterstützt, stabilisiert und beschleunigt. Erlebe selbst, wie Shiatsu Deine Muskulatur und Gelenke revitalisieren kann!

  • Ob Ausdauertraining, Kraftsport oder Teamsport – körperliche Höchstleistungen verlangen dem Körper viel ab. Verspannungen, muskuläre Dysbalancen oder mentale Erschöpfung sind häufige Begleiter im sportlichen Alltag. Genau hier setzt Shiatsu an.

    Durch gezielten Druck entlang der Meridiane – den Energieleitbahnen des Körpers – unterstützt Shiatsu die natürliche Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen. Muskeln können sich schneller entspannen, das Nervensystem kommt zur Ruhe, die Durchblutung wird gefördert.

    Shiatsu hilft dabei:

    • Muskelverspannungen zu lösen

    • Beweglichkeit zu erhalten oder zu verbessern

    • den Energiefluss zu harmonisieren

    • Verletzungen vorzubeugen

    • mentale Ausgeglichenheit zu fördern


    Die Behandlung findet in bequemer Kleidung auf einer Matte am Boden statt – individuell abgestimmt auf deinen Körper und deine sportlichen Bedürfnisse. Ideal als Teil deines Trainingsplans oder als bewusste Auszeit für Körper und Kopf. Ich selbst nehme Shiatsu immer wieder in Anspruch, um mit den intensiven Herausforderungen meines Kung Fu Trainings besser klar zu kommen. Spüre selbst, wie Shiatsu & Faszienarbeit deine sportliche Leistung verbessern kann und sei bereit für deine nächsten sportlichen Ziele!

  • Shiatsu hilft insbesondere bei Stress und Burnout. Durch sanfte, aber gezielte Techniken wird das Nervensystem beruhigt, die körpereigenen Heilkräfte aktiviert und das emotionale Gleichgewicht gestärkt. Personen mit Burnout-Symptomen haben oft verlernt, sich vollkommen zu entspannen. Shiatsu fördert die Entspannung, lindert Anspannung und hilft dabei, die innere Ruhe wiederzufinden. Perfekt für alle, die sich von stressigen Lebensphasen erholen und ihre Energie zurückgewinnen möchten. Lass Dir helfen, Stress abzubauen und neue Kraft zu schöpfen!

    Ein österreichweites Projekt DIE HÄNDE REICHEN - Denen geben, die dauernd geben konnte zeigen, wie Shiatsu während der COVID-19-Pandemie  erfolgreich zur Entlastung von Mitarbeiter*innen von Intensivstationen beigetragen hat. Eine Diplomarbeit zu diesem Projekt findest du hier.

    Heading 2

  • Shiatsu kann eine wohltuende Unterstützung bei Schlafstörungen bieten. Durch gezielte Druckpunkte und sanfte Techniken wird das Nervensystem beruhigt und der Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt. Dies hilft, inneren Stress abzubauen, den Kreislauf zu regulieren und die Schlafqualität zu verbessern. Besonders bei Einschlafproblemen oder nächtlichem Wachwerden kann Shiatsu dazu beitragen, eine erholsame Nachtruhe wiederherzustellen. Erlebe, wie Shiatsu Dir zu mehr Ruhe und einem erholsamen Schlaf verhelfen kann!

  • In Zeiten persönlicher Krisen kann Shiatsu eine wertvolle Hilfe sein, um Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die sanften Drucktechniken dieser ganzheitlichen Therapie fördern die Entspannung, lindern emotionale Spannungen und stärken die innere Resilienz. Shiatsu hilft, Stress abzubauen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu finden. Wenn Du in schwierigen Momenten Unterstützung suchst, hilft Dir Shiatsu, wieder Kraft und Klarheit zu schöpfen und deine innere Resilienz und deine Ressourcen zu stärken, um mit schwierigen Situationen wieder besser umgehen zu können.

  • Shiatsu kann auch bei Kindern und Jugendlichen eine sanfte und effektive Unterstützung bieten, wenn es um psychische oder emotionale Belastungen geht. Durch die beruhigenden Drucktechniken wird das Nervensystem harmonisiert, Stress abgebaut und die Selbstwahrnehmung gestärkt. Besonders bei Ängsten, Schlafstörungen oder Konzentrationsproblemen hilft Shiatsu, eine tiefere Entspannung zu erreichen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern. Es ist eine einfühlsame Methode, die es jungen Menschen ermöglicht, besser mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und wieder mehr innere Ruhe zu finden.

    Ich selbst machte während meiner Ausbildungszeit ein Praktikum an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde in der Klinik Ottakring und sammelte Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen, die beispielsweise als hyperaktiv bezeichnet worden sind oder unter Anorexie leiden.

    So entschied ich mich, auch meine Abschlussarbeit in diesem Bereich zu schreiben. Meine Diplomarbeit mit dem Titel "Der Welt einen Sinn geben" zum Theme Sensorische Integration findest du hier. Ich konnte mit meinen eigenen Händen erleben wie wirkungsvoll Shiatsu bei Kindern und Jugendlichen ist. Vertraue auf Shiatsu, um das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit Deiner Kinder und Jugendlichen zu unterstützen.

  • Shiatsu ist eine ganzheitliche Heilkunst, die weit mehr als nur bei klassischen Beschwerden hilft. Es sind nicht alle Themen aufgelistet, die mir am Herzen liegen, wie etwas das Thema Frauengesundheit. Mehr über Shiatsu und dessen Stärken und Chancen findest du beim Österreichischen Dachverband für Shiatsu und in der Mediathek der International Academy for Hara Shiatsu.

    Diese sanfte und doch kraftvolle Methode fördert das allgemeine Wohlbefinden und kann bei einer Vielzahl von Anliegen unterstützend wirken – sei es bei Stress, chronischen Schmerzen, Schlafstörungen oder emotionalen Belastungen. Shiatsu hilft, Blockaden zu lösen, das Energieniveau zu steigern und die innere Balance zu fördern. Ob zur Vorbeugung, während einer akuten Krise oder zur Unterstützung des allgemeinen Heilungsprozesses – Shiatsu ist eine wertvolle Begleitung auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität. Lass Dich von den vielseitigen Vorteilen dieser einzigartigen Therapie überzeugen!

MEIN ANGEBOT FÜR DICH

XT4A7200.jpg

Hallo, ich bin Sebastian Vacano, diplomierter Hara-Shiatsu Praktiker in Wien und Wiener Neudorf. Mit ergänzenden westlichen Methoden wie der Fasziopathie unterstütze ich Menschen durch gezielte, praxiserprobte Körperarbeit dabei, ihre Gesundheit, Balance und ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Was ist SHIATSU?

Shiatsu ist eine aus Japan stammende, ganzheitliche Form der Körperarbeit, die ihre Wurzeln in der Jahrtausend alten traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat. Übersetzt bedeutet Shiatsu „Fingerdruck“ – und genau darum geht es: Durch achtsamen Druck mit Daumen, Händen, Ellbogen sowie Knien wird entlang der Energiebahnen (Meridiane) des Körpers gearbeitet. Techniken wie Dehnungen, Rotationen, Schaukeln sowie Reiztherapien wie Schröpfen, Gua Sha und Moxibustion gehören ebenfalls dazu.

Ziel von Shiatsu ist es, den Energiefluss (Qi) entlang der Meridiane im Körper auszugleichen, Blockaden zu lösen und die natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dabei wird nicht nur auf körperliche, sondern auch auf emotionale und seelische Spannungen eingegangen.

"Leicht wie eine Feder und schwer wie ein Büffel"

Shiatsu findet in bequemer Kleidung auf einer weichen Matte am Boden statt. Jede Behandlung ist individuell auf die Bedürfnisse der empfangenden Person abgestimmt – sanft, tiefgehend und regenerierend. Der Druck ist "sanft wie eine Feder, aber schwer wie ein Büffel" um eine möglichst tiefgehende Wirkung zu erzeugen.

ÖSTLICHE & WESTLICHE Methoden

Ergänzt wird meine Arbeit durch meine Weiterbildungen in westlichen komplementären Methoden wie Fasziopathie und Holistische Orthopädie. Mein Ziel ist es, bewährte östliche und westliche Ansätze zu verbinden, um ganzheitliche Gesundheit auf allen Ebenen zu fördern. Mein Fokus liegt hierbei insbesondere auf gesunde Bewegung und Haltung wie etwa Unterstützung bei einem Beckenschiefstand oder unspezifischen Nackenbeschwerden. Auch die Selbstheilung und -regeneration wird unterstützt. Meridiane und Faszienketten ergänzen sich perfekt. Lass uns gemeinsam deinen Weg zu besserer Gesundheit und Lebensqualität finden!

Yoga Pose
Yoga Asana
Yoga Asana
Hilfe Durch SELBSTHILFE

Als Shiatsu-Praktiker, Yoga-Lehrer und Praktizierender der Wudang Kampfkünste vermittle ich praxisnahe Übungen zur Selbsthilfe. Eine eigene Routine für gesunde Bewegung zu entwickeln sollte Teil eines jeden Behandlungsplans sein. Chi, der Ausdruck unserer Meridiane, zeigt sich in allem, was wir tun und wie wir uns bewegen

XT4A7295-2.jpg
“Individuality is the key in a complex world.”
– Sebastian Vacano –

WARUM "INDIVIDUAL YOU?"

Anders als viele westliche Ansätze richten sich asiatische Heilkünste – wie Shiatsu, Akupunktur oder die Traditionelle Chinesische Medizin – nicht nur nach einzelnen Symptomen, sondern betrachten den Menschen als Ganzes. Körper, Geist und Lebensumfeld stehen im Mittelpunkt. Jede Behandlung ist individuell, weil jeder Mensch einzigartig ist – mit eigener Konstitution, Geschichte und Energie. So entsteht ein persönlicher Weg zur Balance, statt einer Lösung „von der Stange“.

Denke an zwei Reisende, die beide nach Tokyo wollen, aber aus unterschiedlichen Ländern kommen. Das Ziel ist dasselbe, aber die Ausgangssituation gänzlich anders.

Auch westliche Ansätze zeigen, dass das Miteinbeziehen der Typologie wichtig ist. Eine gute Behandlung sollte jeweils auch die Stärken jedes einzelnen miteinbeziehen und sich nicht rein auf die "Schwächen" konzentrieren. Im Shiatsu werden so auch immer die eher unauffälligen zu "leeren" Bereiche miteinbezogen und nicht nur die blockierten.

Du willst mich kennen lernen?

Berührung, die bewegt.

Adressen

Kompetenzzentrum für Holistische Orthopädie
Menzelgasse 3/16, 1160 Wien

House of Yoga
Triesterstraße 14, 2351 Wiener Neudorf

bottom of page